Die Firma Röchling hat die Jugendfußballer der JFG Fichtelgebirge schon in der Vergangenheit sehr großzügig im Bereich Sportsponsoring unterstützt.
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wurden die 28 Jungen und 1 Mädchen wieder großzügig beschenkt.
Als sinnvolles und nützliches Weihnachtsgeschenk wurden die Spieler mit neuen, einheitlichen Trainingsjacken ausgestattet.
Gerade in den letzten Wochen hat im Trainingsbetrieb das winterlich kalte Wetter einige Male sehr zugesetzt.
Da kommt dieses zweckmäßige Geschenk natürlich genau richtig.
Das einheitliche Outfit stärkt zudem das Zusammengehörigkeitsgefühl der Spieler.
Dem Trainer Dominik Richter war es vorbehalten, bei der Weihnachtsfeier im Röhrenhofer Sportheim, die Spende an die Spieler zu übergeben.
Die Röchling-Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das seit über 200 Jahren Industrie gestaltet.
Mit kundenindividuellen Kunststoffen verändern ihre Mitarbeiter heute den Alltag vieler Menschen - denn sie machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen.
11.988 Mitarbeiter arbeiten dort, wo die Kunden sind - an 90 Standorten in 25 Ländern.
Zusammen erwirtschafteten die drei Unternehmensbereiche im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 2.723 Millionen Euro.
Trainer, Spieler und Vorstandschaft der JFG Fichtelgebirge bedanken sich bei der Firma Röchling.
Nemmersdorf, 21.07.2024 – Alljährlich nehmen auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun 75 Fußballvereine mit rund 1.000 Jugendlichen und Betreuern an den Fußball-Ferien-Freizeiten teil. An sechs Standorten finden insgesamt 17 einwöchige Maßnahmen statt. Die Mannschaft der Jahrgänge 2009 bis 2011 der JFG Fichtelgebirge wird vom 26.08. bis zum 01.09. in Schöneck zu Gast sein.
Die Einladung zur Teilnahme an einer Fußball-Ferien-Freizeit ist ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den bundesdeutschen Fußballvereinen, die sich in besonderer Form im Bereich der Völkerverständigung/Integration engagieren. Dabei steht nach Egidius Brauns Credo „Fußball – Mehr als ein 1:0!“ nicht nur das Thema „Fußball“ auf dem Programm. Vermittlung von Werten, Besuche in Kletterparks sowie den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichem Engagement in den Fußballverbänden und -vereinen. Prominente Gäste aus der Welt des Fußballs schaffen in Trainingseinheiten und Gesprächen unvergessliche Eindrücke bei den Jugendlichen und ihren Betreuern.
Besondere Auszeichnung für die JFG Fichtelgebirge
Die JFG Fichtelgebirge wurde aus einer Vielzahl von Bewerbungen ausgesucht und hat den Zuschlag zur Teilnahme erhalten. Dies ist Ausdruck besonderer Wertschätzung für das Engagement des Vereins. „Die Jugendarbeit von breitensportlich ausgerichteten Fußballvereinen wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten prämiert.“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. „Dabei fokussieren wir uns in diesem Jahr auf Fußballklubs, die sich für Völkerverständigung und Integration einsetzen.“ Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle teilnehmenden Mannschaften die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und das Programm. Ebenso wird der Transfer organisiert und finanziert. Die jeweils siebentägigen Fußball-Ferien-Freizeiten werden durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung geleitet. Die Veranstaltungen finden in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Wedau (Duisburg), Grünberg, Hennef, Edenkoben, Malente und Schöneck (Karlsruhe) statt.
Um der Auszeichnung der JFG Fichtelgebirge einen besonderen Rahmen zu verleihen, besuchten am 21.07.2024 Thomas Unger und Klaus Schmalz vom Fußballverband Bayern die Saisonabschlussfeier der JFG und übergaben dem Trainerteam einen Teilnahmegutschein.
Fußball, Gesellschaft und Ehrenamt im Fokus
Die Freizeiten sind keine leistungssportorientierten Trainingslager. Vielmehr sind neben unterschiedlichen Fußball- und Freizeitangeboten auch pädagogische Elemente wesentliche Bestandteile. In gemeinsamen Dialogen mit prominenten Persönlichkeiten und Idolen werden Themenfelder wie etwa Anti-Diskriminierung, Suchtprävention, Toleranz und Wertevermittlung im sportlichen und gesellschaftlichen Leben besprochen. Die Idee zu dem Programm stammt von Egidius Braun, der die Fußball-Ferien-Freizeiten einst als DFB-Präsident initiierte.
Zum Saisonabschluss trafen sich die Spieler der JFG Fichtelgebirge U13 noch einmal am Sportgelände des ASV Nemmersdorf.
Bei dieser Gelegenheit erhielten alle Spieler eine neue, einheitliche Teamausstattung.
Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der Firma Barth und Reier.
Herr Heidenreich ließ es sich nicht nehmen als Repräsentant der Firma die neuen Hoodies persönlich zu übergeben.
Die D-Junioren (U13) der JFG Fichtelgebirge
bedanken sich ganz herzlich bei der
Fa. Barth und Reier
JFG Fichtelgebirge bedeutet mehr als nur Fußball
Woche für Woche stehen die Eltern der Spieler am Spielfeldrand und feuern ihre Jungs und Mädels an.
Die D-Junioren der JFG haben den Spieß einfach mal umgedreht.
Beim Freizeitkickerturnier zum Sportplatzfest des ASV Nemmersdorf wurde eine Mannschaft angemeldet. Spielermütter und -väter und das Trainerteam kämpften um Tore und Punkte.
Sogar ein 66-jähriger Großvater wollte dabei sein.
Und die D-Junioren waren zum Anfeuern da.
Spaß und der Gemeinschaftsgedanke standen im Vordergrund.
Bei herrlichem Feiertagswetter fanden spannende Spiele statt.
Auf dem Spielfeld gaben alle Beteiligten Uhr Bestes.
Das gesetzte Ziel, nicht Letzter werden, wurde erreicht.
Eine gelungene Aktion, die nächstes Jahr unbedingt wiederholt werden muss.
Danke an alle die dabei waren.
JFG Fichtelgebirge schreibt Sportgeschichte
Die meisten von uns kennen diese Momente, wenn ihnen bei einem Sportereignis bewusst wird, dass sie gerade ein Stück Sportgeschichte live erlebt haben.
Meistens erlebt man diese Momente allerdings zu Hause am Fernseher oder nur auf der Tribüne im Stadion.
Nicht so die D-Jugend Fußballer der JFG Fichtelgebirge.
Sie hatten das unglaubliche Glück ein Stück Bayreuther Sportgeschichte auf dem Rasen mitschreiben zu dürfen.
Am Dienstagabend erlebten die Zuschauer im Hans-Walter-Wild-Stadion, beim Gastspiel des SV Elversberg, dass erste Flutlichtspiel in Bayreuth überhaupt.
Die D-Junioren der JFG hatten das große Los gezogen und wurden als Einlaufkinder für diese Partie ausgewählt.
Liveatmosphäre, Flutlicht, Fangesänge und der Duft der Stadionwurst waren schon für sich eine beeindruckende Mischung.
Dazu noch der direkte Kontakt mit den Bayreuther Stars und die knisternde Anspannung im Spielertunnel.
Die Jungs und Mädels waren begeistert und haben jeden Moment in vollen Zügen genossen.
Dass das Spiel dann unglücklich mit 0:1 verloren wurde war für unsere jungen Nachwuchskicker nur Nebensache.
Was bleibt sind die Eindrücke auf dem Buckel Rasen und die Erkenntnis, dass sie jetzt selbst ein Teil der Bayreuther Sportgeschichte sind.